Johann Lurf: In Person - Österreichisches Filmmuseum
Vom 8.-11.März 2018 widmet das Filmmuseum dem österreichischen Medienkünstler Johann Lurf eine Personale mit zwei Kurzfilmprogrammen, seinem jüngsten abendfüllenden Film und zwei Carte Blanche Programmen. Details hier

Tricky Women & Diagonale 2018
Wir freuen uns auf die bevorstehenden Filmevents in Wien und Graz. Während Tricky Women ab 7. März wieder dem internationalen Animationsfilm eine Bühne bietet, lädt die Diagonale zur jährlichen Schau des österreichischen Filmschaffens in allen seinen bunten Facetten.

Gratulationen an Ruth Beckermann zum Preis bei der Berlinale für WALDHEIMS WALZER
Wir freuen uns mit Ruth Beckermann und gratulieren ihr und ihrem Team ganz herzlich zum Glashütte Original – Dokumentarfilmpreis der Berlinale für ihren jüngsten Film WALDHEIMS WALZER. Eine umfassende Retrospektive der Filme Ruth Beckermanns wird im April 2018 im Arsenal Kino Berlin zu sehen sein. Mehr dazu in Kürze.

Empfohlene Ausstellung: WAS VOM KINO BLIEB
10.2.- 22.4.2018 || Künstlerhaus Graz – WAS VOM KINO BLIEB
kuratiert von Sandro Droschl und Norbert Pfaffenbichler. Mit Arbeiten von John Baldessari, Erica Baum, Joseph Beuys, Jörg Buttgereit, Anne Collier, Siegfried A. Fruhauf, Karl Holmqvist, Ito Ryusuke, Björn Kämmerer, Johann Lurf, Bernd Oppl, Katrin Plavčak, Eric Rondepierre, Constanze Ruhm, Hans Scheugl, Viktoria Schmid, Michaela Schwentner, Haim Steinbach, John Stezaker, Mika Taanila, Antoinette Zwirchmayr.
Sehr ans Herz gelegt!
"Buildings" von Johannes Hammel als Film des Monats auf flimmit
Johannes Hammels traumwandlerischer Super-8 Film Buildings ist unser Film des Monats Februar beim Online-Portal FLIMMIT. Bis Ende des Monats als Gratisstream hier

Lukas Marxt als Gast der BERLINALE SHORTS 2018
Nach 2017 – damals mit dem mit Marcel Odenbach hergestellten Fishing is not done on Tuesdays – ist Lukas Marxt neuerlich in den Berlinale Shorts Wettbewerb vertreten! Imperial Valley – cultivated run-off feiert ebendort in Kürze seine Welturaufführung. Wir freuen uns sehr!
Termine Berlinale

RELATIV EIGENSTÄNDIG und LA SOMBRA DE UN DIOS beim Max Ophühls Preis
Mit Freude geben wir die Auswahl für den bevorstehenden Max Ophühls Preis in Saarbrücken bekannt: Christin Veiths RELATIV EIGENSTÄNDIG, eine unterhaltsame Dokumentation über zwei Grazer Schulen feiert im Rahmen des Festivals seine internationale Premiere. In der Kurzfilm-Sektion läuft Bernhard Hetzenauers irritierender La Sombra de un Dios.

sixpackfilm @ Rotterdam Film Festival 2018
Wieder dürfen wir uns über eine tolle Präsenz von sixpackfilm im Rahmen des kommenden Rotterdam International Film Festivals freuen: zum einen steht die Europa-Premiere von Johann Lurfs ★ an, der auch in Sundance präsentiert werden wird. Zum anderen wurden die neuen Filme von Rainer Kohlberger more than everything und Manuel Knapp Momentum 142310 in den Tiger Shorts Wettbewerb ausgewählt. Last not least feiern auch Leninopad von Anna Jermolaeva sowie Unearthing. In conversation von Belinda Kazeema ihre internationalen Premieren. Im Rahmen der Dinamo-Screening erfährt auch Kurt Krens verstörender Günter Brus-Film 10/65 Selbstverstümmelung eine neue Aufführung. Details zum Festivalprogramm auf dessen website

SCHATTENBOXER von Jannis Lenz als Gratis-Stream auf flimmit
Jannis Lenz gehört zu den vielversprechenden newcomern im österreichischen Filmschaffen. Mit Schattenboxer zeigen wir seinen ersten auf der Wiener Filmakademie realisierten Kurzfilm als FILM DES MONATS im Jänner 2018 als gratis-stream auf Flimmit.com

OKTOSKOP im Jänner 2018
besser Fernsehen im Jänner: Das herausragende Kino-Magazin OKTOSKOP des Wiener Stadtsenders OKTO-TV bringt am 14.Jänner ein Werkstattgespräch mit Lotte Schreiber mit ausgewählten Kurzfilmen und am 28. Jänner den Preisträgerfilm des letzten This Human World Festivals What the Wind Took Away. Jeweils um 20.00h in Ihrem TV-Kanal. Details zu den Sendungen hier
